Termine

© Foto Kirchenjahr evangelisch
Wie kann ein friedliches Zusammenleben gelingen? Am Ende der neutestamentlichen Briefe werden oft Ratschläge gegeben, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben. So auch heute: „Ist's möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden. Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“ (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

„Fahre hinaus, wo es tief ist“: Es erfordert Mut und Vertrauen, etwas zu wagen, auch wenn die Erfahrung dagegenspricht. Auch der Glaube ist ein Wagnis – richtet er sich doch auf das Kreuz, das eine Torheit ist in den Augen der Welt. (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

Bereit für eine Woche Abenteuer?

Unser Freizeitgelände in der Wingst – umgeben von Wald und Wiese - bietet verschiedene Möglichkeiten zum Spielen, Toben und zusammen mit anderen Kindern aus dem Kirchenkreis auf Entdeckungsreise zu gehen.
 
Im umliegenden Wald gibt es einen Spielplatz, einen kleinen Waldtierzoo, ein Museum und ein Schwimmbad.

Dieses Jahr dreht sich alles um die spannende Geschichte der Arche Noah. Gemeinsam begeben wir uns auf eine abenteuerliche Reise, in der es um Mut, Zusammenhalt und Vertrauen geht.

Unter dem Motto “Arche Noah - Gemeinsam durch stürmische Zeiten” entdecken wir spielerisch die Geschichte von Noah, der großen Flut und dem Regenbogen als Zeichen der Hoffnung. In kleinen Gruppen, bei spannenden Outdoor-Aktivitäten und kreativen Workshops tauchen die Kinder in diese faszinierende Geschichte ein. Natürlich kommen auch Spiele und tolle Ausflüge nicht zu kurz:

  • Naturabenteuer und spannende Geländespiele 
  • freie Spielmöglichkeiten wie z.B. Fußball, Tischtennis
  • kreative Bastelprojekte
  • gemeinsames Singen und Musizieren
  • neue Freundschaften und Gemeinschaftserlebnisse

Wir freuen uns auf viele neugierige Kinder, die mit uns auf große Fahrt gehen wollen!

„Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ Der 6. Sonntag nach Trinitatis steht ganz im Zeichen der Taufe. (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

Der 7. Sonntag nach Trinitatis steht im Zeichen des Abendmahls: Brot und Wein stiften Verbindung mit Gott und unter denen, die miteinander teilen und feiern. (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt – das Evangelium des 8. Sonntags nach Trinitatis stammt aus der Bergpredigt. Die Epistel konkretisiert den Zuspruch: „Die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit“. Ohne Gottes Gnade würden wir dem nicht gerecht werden können. Seine Liebe geht jedem Anspruch voraus. (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

© Foto Mattias Benecke
„Denn aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es, nicht aus Werken, damit sich nicht jemand rühme …“ Ein Sonntag, der die alte Tugend Demut in den Blick nimmt: Was wir sind, sind wir nicht aus eigener Kraft, sondern aus Gottes Gnade. (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

181. Jahresfest GAW (Gustav-Adolf-Werk) Osnabrück im Ev.-luth. Kirchenkreis Bramsche

„Evangelisch in Polen“

Festvortrag mit Dr. Wanda Falk, Generaldirektorin der Diakonie Polen

Samstag, 6. September 2025, 18.00 –21.00 Uhr

Diaspora-Abend in der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg Badbergen
An der Möhringsburg 2a, 49635 Badbergen

Begrüßung und Projekte der Hauptgruppe mit Hartmut Giesecke von Bergh
Vorsitzender der GAW Hauptgruppe Osnabrück

Außerdem: Musik, Imbiss, Tombola, Büchertisch

Ort: Gemeindesaal der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg, An der Möhringsburg 2a, 49635 Badbergen

© Foto Ev.-luth. Kirchengemeinde Ueffeln
"Es ist ein altes Bild für das Reich Gottes: Blinde sehen, Taube hören, Stumme sprechen. Gott kann Augen und Ohren öffnen – für sein Wort und den Blick in die Welt." (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

© Foto Jens Schulze
"Wer ist denn mein Nächster? fragt der Schriftgelehrte. Jesus kehrt die Frage um: Für wen bist du Nächster? Die Geschichte vom barmherzigen Samariter, ist eines der bekanntesten Gleichnisse für Nächstenliebe – über die Grenzen Nation, Religion oder Kultur hinweg." (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

„Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!“ Dankbarkeit ist das Thema des Sonntags – Dank für unerwartete Gottesbegegnungen, die sich erst im Rückblick als solche erweisen; Dank für konkrete Erfahrungen; Dank dafür, von Gott geliebt zu sein. Lobe den Herrn! (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

"Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat! Bei Gott spielen Grenzen von Ländern, Völkern und Kulturen keine Rolle. Was zählt, ist der Glaube: „Denn wer mit dem Herzen glaubt, wird gerecht; und wer mit dem Munde bekennt, wird selig.“ (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

„Was muss ich tun, damit ich das ewige Leben ererbe?“ Wer so fragt, kann bei der Antwort nur traurig werden wie der reiche Jüngling. Wenn wir uns das ewige Leben durch gute Taten verdienen wollen, können wir nur scheitern. Wichtiger ist die Ausrichtung – auf Gott und den Nächsten, nicht auf Besitz. Und Gott tut das Seine dazu: „Bei den Menschen ist's unmöglich, aber nicht bei Gott; denn alle Dinge sind möglich bei Gott.“ (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

© Foto Nicole Ahrens
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Erntegaben am Samstag 25. Oktober in der Zeit von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr in das Gemeindehaus bringen könnten. Herzlichen Dank.

Im Anschluss an den Gottesdienst werden im Gemeindehaus Erbsensuppe und Getränke gereicht. Für den Erwerb der Erntegaben bitten wir um eine Spende.

Treppenaufstieg im Kirchturm zur Turmuhr und zu den Glocken in Kleingruppen mit Kindern (Bitte mit Schutzhelm / Fahrradhelm).

"Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn! Am Erntedankfest ist die Kirche festlich geschmückt mit Obst und Gemüse, mit Kornähren und Sonnenblumen. Traditionell steht der Dank für die Ernte im Mittelpunkt – und dazu Dank für alles, was gelungen ist. Das Erntedankfest erinnert daran: Was wirklich wichtig ist im Leben, können wir nur empfangen." (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

© Foto Jens Schulze
Am 31. Oktober wird der Gedenktag der Reformation gefeiert. Er erinnert daran, dass Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen, eine kritische Auseinandersetzung mit der Bußtheologie der Kirche, an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben soll. Damit war die Reformation eingeleitet. „So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben“ ist ein biblischer Kernsatz der Reformation lutherischer Prägung. (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

© Foto Jens Schulze
Am heutigen Reformationstag schauen wir auf Martin Luther, der am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen zur Reform der Kirche an die Tür der Wittenberger Schlosskirche geschlagen hat. 

Das war der Beginn der evangelischen Konfessionen.  Am Reformationstag feiern wir also die evangelische Kirche. 

Wir wollen uns im Gemeindehaus und in der St. Marienkirche auf die Spuren von Martin Luther begeben. Wir machen uns auf und erforschen, was an Martin Luther so besonders war und was wir von ihm heute noch wissen und lernen können.

Die Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Bittet meldet euch mit Namen und Alter per Mail (annika.hilker@web.de) oder per Telefon (01590-1455545) an. 

Ort: Gemeindehaus und St. Marienkirche, 49565 Bramsche-Ueffeln

„Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott“ – was heißt das im Alltag? Was bedeutet das in ganz konkreten Fragen, bei strittigen Themen? Der heutige Sonntag fragt nach dem Sinn von Ordnungen – und spart auch unbequeme Themen nicht aus. (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

Die Sehnsucht nach Erneuerung prägt den Drittletzten Sonntag des Kirchenjahres. Woran erkennen wir, dass Gottes Reich angebrochen ist? Wann wird endlich Frieden sein? „Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen“, heißt es im Wochenspruch. Die Erneuerung beginnt schon jetzt – und steht noch aus. In dieser Spannung leben wir. (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

© Foto Jens Schulze
Ein Arbeitseinsatz rund um die Kirche und am Gemeindehaus. 

Wir treffen uns um 09.00 Uhr an der Kirche und würden uns freuen, wenn Sie uns tatkräftig unterstützen. Es gibt viel zu tun und gemeinsam können wir einiges schaffen.

Bitte bringen Sie - wenn möglich - Ihre Arbeitsgeräte mit. Im Anschluss laden wir die Helfenden zu einem Imbiss und Getränken ein.

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

© Foto Jens Schulze
Volkstrauertag

„Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan“, heißt es im Gleichnis vom Weltgericht.
Dem Horizont des Gerichts stellt der Wochenspruch die bleibende Verbindung mit Christus an die Seite: „Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn“.
Der vorletzte Sonntag des Kirchenjahres wird in der Regel als Friedenssonntag oder Volkstrauertag gefeiert. (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

Andacht zur Stillen Zeit

17.11.2025 / 19:00 - 18.11.2025

© Foto Kirchengemeinde Ueffeln
Jeweils am Montag 17. und Dienstag 18. Nov. 2025 um 19.00 Uhr in der St. Marienkirche.

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

© © iStock / DCorn
Der Buß- und Bettag als ein Tag der Umkehr, der heilsamen Neuausrichtung.
„Herr, lass ihn noch dies Jahr, bis ich um ihn herum grabe und ihn dünge; vielleicht bringt er doch noch Frucht …“: das Evangelium vom Feigenbaum macht Hoffnung und stellt den Bußtag in den Horizont der Verheißung Gottes. (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln

© Foto Jens Schulze
An diesem Tag ist die Friedhofskapelle ganztägig geöffnet und bietet Raum für Stille, Andacht und Besinnung. 

„Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen“. Diese gewaltige Vision aus dem letzten Buch der Bibel prägt den letzten Sonntag des Kirchenjahres. Der Blick geht hinaus über die Zeit hin zu Gottes Ewigkeit.  (Kirchenjahr evangelisch)

Ort: St. Marienkirche, Dorfstraße 44, 49565 Ueffeln