Turmdachsanierung 2025 der St. Marienkirche
Turmdachsanierung April - September 2025 (Firmen - Gewerke - Termine)
(Am 25. März 2025 von Uwe Schrader)
Bauleitung
Bauleitung
Amt für Bau und Kunstpflege Osnabrück
Lohstraße 11, 49074 Osnabrück
Bauherr
Ev.-luth. Marienkirchengemeinde Ueffeln Neuenkirchen Merzen
Dorfstraße 44, 49565 Bramsche-Ueffeln
Gerüstbau (April und August 2025)
Hartz Gerüstbau GmbH
Osterkamp 106, 49324 Melle
Zimmerarbeiten (Mai - Juni 2025)
Zimmerei Bäker GmbH & Co KG
Badberger Straße 18, 49610 Quakenbrück
Schiefereindeckung (Juni - Juli 2025)
Bedachungsgeschäft Franz Albers
Inh. Claudia Schauerte
In der Schlade 8, 57392 Schmallenberg
Baustrom (28. März - August 2025)
Elektrotechnik Grüter
GmbH & Co. KG
Uhlenbrock 15, 49586 Neuenkirchen
Artenschutz (April - August 2025)
Klüppel-Faunistik
Belmer Str. 347, 49086 Osnabrück
Turmdachsanierung April - September 2025
(Am 20. Februar 2025 von Uwe Schrader)
Vielleicht erinnern sich manche Einwohner aus Ueffeln und Balkum noch an die Erneuerung des Tumdachs im Jahr 1972. Das Bild zeigt die damals freigelegte Turmdachkonstruktion.
In den vergangenen Jahren konnten die häufigen Dachschäden nur notdürftig ausgebessert werden, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Besonders an den Graten haben Wind, Wetter und Regen dem Dach arg zugesetzt. Nach nunmehr 52 Jahren ist eine Grundsanierung unumgänglich.
Vielleicht erinnern sich manche Einwohner aus Ueffeln und Balkum noch an die Erneuerung des Tumdachs im Jahr 1972. Das Bild zeigt die damals freigelegte Turmdachkonstruktion.
In den vergangenen Jahren konnten die häufigen Dachschäden nur notdürftig ausgebessert werden, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Besonders an den Graten haben Wind, Wetter und Regen dem Dach arg zugesetzt. Nach nunmehr 52 Jahren ist eine Grundsanierung unumgänglich.
Die Arbeiten werden ab April mit dem Gerüstaufbau beginnen. Der Turmeingang wird überbaut und bleibt für die Gottesdienste in der St. Marienkirche zugänglich. Für die Dauer der gesamten Sanierungsphase werden die drei Tore zum Kirchplatz mit Bauzäunen gesperrt und wir bitten um Ihr Verständnis.
Ab Monat Mai bis zum Monat August finden die eigentlichen Dacharbeiten statt, beginnend mit dem Rückbau der vorhandenen Dacheindeckung und der Unterkonstruktion. Daneben sind die Zimmermannsarbeiten mit der Ertüchtigung der Holzkonstruktion geplant. Dazu gehört auch die Montage der Dachschalung als Unterkonstruktion und der Einbau eines regensicheren Unterdaches.
Zuletzt wird die Schiefereindeckung aufgebracht. Vor dem Gerüstabbau werden die Dachrinnen, die Regenabflussrohre und der Blitzschutz montiert. Das Gerüst bietet zudem die die kostengünstige Möglichkeit, die Zifferblätter der Turmuhr zu renovieren.
Ab Monat Mai bis zum Monat August finden die eigentlichen Dacharbeiten statt, beginnend mit dem Rückbau der vorhandenen Dacheindeckung und der Unterkonstruktion. Daneben sind die Zimmermannsarbeiten mit der Ertüchtigung der Holzkonstruktion geplant. Dazu gehört auch die Montage der Dachschalung als Unterkonstruktion und der Einbau eines regensicheren Unterdaches.
Zuletzt wird die Schiefereindeckung aufgebracht. Vor dem Gerüstabbau werden die Dachrinnen, die Regenabflussrohre und der Blitzschutz montiert. Das Gerüst bietet zudem die die kostengünstige Möglichkeit, die Zifferblätter der Turmuhr zu renovieren.
Die verantwortliche Planung der beteiligten Gewerke und die Bauaufsicht liegt in den bewährten Händen des Amtes für Bau- und Kunstpflege in Osnabrück.
Wir hoffen, dass alles gelingt, keine Unfälle passieren und die Kosten im Rahmen bleiben.
Wir hoffen, dass alles gelingt, keine Unfälle passieren und die Kosten im Rahmen bleiben.
Turmdachsanierung unserer St. Marienkirche
Turmdachsanierung unserer St. Marienkirche in 2025
(Am 25. Juli 2024 von Uwe Schrader)
Die seit langem geplante dringend notwendige Turmdachsanierung muss in das Jahr 2025 verschoben werden. Ab August 2024 sollten eigentlich die Vorbereitungen dafür beginnen.
Die aufwändigen Schieferarbeiten am Turmdach erfordern jedoch erfahrene Fachfirmen, um eine dauerhafte und nachhaltige Dacheindeckung für die Zukunft verlässlich zu gewährleisten. Im Ergebnis der Abfragen durch das Amt für Bau- und Kunstpflege Osnabrück stehen in diesem Jahr keine Fachfirmen mehr für die Schiefereindeckung zur Verfügung, um bis zum Winter alle Arbeiten abschließen können.
Die aufwändigen Schieferarbeiten am Turmdach erfordern jedoch erfahrene Fachfirmen, um eine dauerhafte und nachhaltige Dacheindeckung für die Zukunft verlässlich zu gewährleisten. Im Ergebnis der Abfragen durch das Amt für Bau- und Kunstpflege Osnabrück stehen in diesem Jahr keine Fachfirmen mehr für die Schiefereindeckung zur Verfügung, um bis zum Winter alle Arbeiten abschließen können.
Nach dem jetzigen Stand soll die Turmdachsanierung zum nächstmöglichen Termin im Frühjahr / Sommer 2025 erfolgen. Die komplette Turmdachsanierung wird nur in einem kurzen Zeitfenster möglich sein. Die unterschiedlichen Gewerke vieler Firmen - Gerüstbau, Dachabdeckung mit Asbestentsorgung, Zimmermannsarbeiten, Dachhaut, Schiefereindeckung, Klempner, Blitzschutz, Elektrik – müssen zeitlich aufeinander abgestimmt koordiniert werden.
Wir wollen versuchen, unsere Gemeinde über den Stand der weiteren Planungen und Sanierungsvorbereitungen auf dem Laufenden zu halten.
Wir wollen versuchen, unsere Gemeinde über den Stand der weiteren Planungen und Sanierungsvorbereitungen auf dem Laufenden zu halten.
(Für den Kirchenvorstand Annika Hilker)
Turmdachreparatur unserer St. Marienkirche
(Am 22. Nov. 2023 von Uwe Schrader)
Bei einem aufmerksamen Blick auf das Turmdach waren etliche Fehlstellen in der Bedachung zu sehen. Besonders an den Graten hatten die Stürme die Dachplatten arg zerzaust. Um weitere Schäden an der Dachhaut, an der Verbretterung und am Gebälk zu vermeiden, musste noch vor dem Winter ausgebessert werden.
Über das Amt für Bau und Kunstpflege Osnabrück konnte eine Fachfirma in Hannover gefunden werden, die mit der Reparatur von Kirchendächern bestens vertraut ist. Innerhalb eines Tages hatten die "industriekletterer hannover" mit Vater und Sohn neue Dachplatten im Kletterverfahren anbringen können.
Zuvor ertüchtigte die Zimmerei Poske aus Balkum mit Meister Andre Poske, Geselle Stephan Prott und Praktikant Eike Schwegmann die Aufstiegsleitern im Turmhelm bis zur Ausstiegsluke in der Turmspitze. Weiterhin bauten die Zimmerleute eine Plattform unterhalb der Luke für den sicheren Ausstieg mit Kletterausrüstung und Material.
Jetzt ist das Turmdach wieder dicht und Regen und Nässe können am Gebälk vorerst keinen Schaden mehr anrichten. Die seit langem geplante komplette Turmdachsanierung wird zur Zeit bautechnisch und mit einer Kostenplanung vorbereitet.
Bei einem aufmerksamen Blick auf das Turmdach waren etliche Fehlstellen in der Bedachung zu sehen. Besonders an den Graten hatten die Stürme die Dachplatten arg zerzaust. Um weitere Schäden an der Dachhaut, an der Verbretterung und am Gebälk zu vermeiden, musste noch vor dem Winter ausgebessert werden.
Über das Amt für Bau und Kunstpflege Osnabrück konnte eine Fachfirma in Hannover gefunden werden, die mit der Reparatur von Kirchendächern bestens vertraut ist. Innerhalb eines Tages hatten die "industriekletterer hannover" mit Vater und Sohn neue Dachplatten im Kletterverfahren anbringen können.
Zuvor ertüchtigte die Zimmerei Poske aus Balkum mit Meister Andre Poske, Geselle Stephan Prott und Praktikant Eike Schwegmann die Aufstiegsleitern im Turmhelm bis zur Ausstiegsluke in der Turmspitze. Weiterhin bauten die Zimmerleute eine Plattform unterhalb der Luke für den sicheren Ausstieg mit Kletterausrüstung und Material.
Jetzt ist das Turmdach wieder dicht und Regen und Nässe können am Gebälk vorerst keinen Schaden mehr anrichten. Die seit langem geplante komplette Turmdachsanierung wird zur Zeit bautechnisch und mit einer Kostenplanung vorbereitet.