Auf Welt(en)reise . . . heute mit dem Sachbuch / Ratgeber „Family for Future".
Das große Umweltbuch für die ganze Familie (365 Ideen für eine bessere Welt)“ von Henrike Raggen aus dem Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH.
Heute möchten wir Ihnen einen tollen Ratgeber vorstellen, der genau unseren Zeitgeist trifft. Das in Ringbuchoptik erschienene Buch befasst sich umfänglich mit den wesentlichen Bereichen des alltäglichen Lebens, in denen wir durch die wertvollen Tipps, „die Welt ein klein wenig besser machen können“.
Von den Themen „Ernährung“ über den Bereich „Energie“ bis hin zu „Mobilität“ ist alles dabei. Auch die Bereiche „Lifestyle“ und „Müll & Haushalt“ kommen nicht zu kurz. Während man es durchblättert, kommt keine Langeweile auf. Im Gegenteil. Das Buch ist sehr anschaulich illustriert und farblich wunderbar gestaltet.
Jeder Tipp ist mit einer Zahl versehen. Diese steht stellvertretend für einen Tag im Jahr und so zielt das Buch darauf ab, dass für jeden Tag im Jahr ein Tipp vorhanden ist. Als Zugabe hat das Buch ein Stichwortverzeichnis und eine Kennzeichenauswahl für Bio und nachhaltige Produkte.
Zwischen dem Schulhof der Grundschule und der Kirche gibt es jetzt eine feste und offizielle Verbindung. Unter der fachlichen Federführung von Sebastian Gockeln und mit tatkräftigen Helfern entstand ein breiter und gepflasterter Weg. Der Kirchenvorstand dankt allen Mitwirkenden.
Ein weiterer Dank gilt Wilhelm Clausing für seine Initiative und der Firma LED Elektrotechnik GmbH, die eine energiesparende Außenbeleuchtung an der Kirche installiert hat.
Die Wahl der neuen Krippenfiguren bei Holzbildhauermeister Ewald Böggemann in Mettingen war schnell getroffen. Sie fiel auf das Modell „Ägypten“.
Sorgfältig wurde die „Heilige Familie“ von Herrn Böggemann verpackt und zur Ausleihe ins Auto verladen. Noch am selben Abend präsentierten Pastorin Annika Hilker und Nicole Ahrens die Leihgabe dem Kirchenvorstand und fand die einhellige Zustimmung aller Anwesenden.
Nun freuen wir uns, der Gemeinde die Krippenfiguren in der Adventszeit zeigen zu können. Durch das freiwillige Kirchgeld wird nun eine neue und wunderbare "Heilige Familie" Einzug bei uns halten.
Unser ausgewähltes Krippenmodell „Ägypten“ lässt sich noch vielseitig erweitern. Hirten, Engel, die Heiligen drei Könige, Schafe, Ochsen und mehr könnte noch Einzug in unsere Kirche halten.
Die Energie- und Wirtschaftskrise macht vielen Menschen Angst. Die Sorge, dass das Geld knapp werden könnte, ist ein großes Thema. Ängste vor einer Ausweitung des Krieges in der Ukraine nehmen zu.
Nach dem ökumenischen Gottesdienst am Sonntagabend mit Pastorin Annika Hilker und Pfarrer Hubert Bischof aus Merzen wurde auch in Ueffeln ein Zeichen für mehr sozialen Zusammenhalt, Zuversicht und dem Wunsch nach Frieden gesetzt. Mit einem Teelicht in der Hand stellten wir uns vor dem Turmeingang der Kirche zu einem „Peace-Zeichen“ auf.
Kerzen in der dunklen Jahreszeit sind schon lange ein Symbol der Hoffnung. Damit soll die Botschaft verbreitet werden: „Wir halten zusammen. Gemeinsam kommen wir durch die Krise.“
Die Lichteraktion für Hoffnung und Solidarität wurde von Michel Krug mit einem Drohnen-Video festgehalten.