. . . oder was nehme ich mit, wenn ich aus dem Leben gehe?
Eine Wanderausstellung des Hospizvereins Bramsche in Kooperation mit dem Tuchmacher Museum Bramsche.
Die Ausstellung wird am Freitag, 25. März 2022 um 19.00 Uhr im Tuchmacher Museum in Bramsche, Mühlenort 6, eröffnet (Tuchmacher Museum | Tuchmacher Museum Bramsche).
Vom 12. Mai bis zum 6. Juni 2022 ist die Ausstellung bei uns in der St. Marienkirche in Ueffeln zu sehen.
Vielfältig und bunt ist das Leben, voller Träume und Wünsche, voller Neugier und Abenteuerlust.
Das eine oder andere Reiseziel haben wir schon angesteuert und den Koffer mehr als einmal für den Urlaub gepackt. Aber nicht alle Wünsche gehen in Erfüllung und auch Enttäuschungen gehören zum Leben dazu. Geboren werden gehört zum Leben und Sterben gehört zum Leben.
Mit der Ausstellung möchten wir einladen, sich mit der Endlichkeit des eigenen Lebens auseinander zu setzen.
Was ist mir wichtig und was bleibt, wenn ich die letzten Schritte meines Lebensweges gehe? Welche Gedanken und Gefühle sind in mir? Kann ich Anregungen finden, mich mit der unwiderruflichen Endlichkeit anzufreunden? Hilft mir die kreative Gestaltung, den Tod zu begreifen und gibt es ein Danach? Wovor habe ich Angst und worauf hoffe ich?
Eine Wanderausstellung des Hospizvereins Bramsche in Kooperation mit dem Tuchmacher Museum Bramsche.
Die Ausstellung wird am Freitag, 25. März 2022 um 19.00 Uhr im Tuchmacher Museum in Bramsche, Mühlenort 6, eröffnet (Tuchmacher Museum | Tuchmacher Museum Bramsche).
Vom 12. Mai bis zum 6. Juni 2022 ist die Ausstellung bei uns in der St. Marienkirche in Ueffeln zu sehen.
Vielfältig und bunt ist das Leben, voller Träume und Wünsche, voller Neugier und Abenteuerlust.
Das eine oder andere Reiseziel haben wir schon angesteuert und den Koffer mehr als einmal für den Urlaub gepackt. Aber nicht alle Wünsche gehen in Erfüllung und auch Enttäuschungen gehören zum Leben dazu. Geboren werden gehört zum Leben und Sterben gehört zum Leben.
Mit der Ausstellung möchten wir einladen, sich mit der Endlichkeit des eigenen Lebens auseinander zu setzen.
Was ist mir wichtig und was bleibt, wenn ich die letzten Schritte meines Lebensweges gehe? Welche Gedanken und Gefühle sind in mir? Kann ich Anregungen finden, mich mit der unwiderruflichen Endlichkeit anzufreunden? Hilft mir die kreative Gestaltung, den Tod zu begreifen und gibt es ein Danach? Wovor habe ich Angst und worauf hoffe ich?
Es ist nicht einfach sich mitten im Leben stehend auf die unbequemen Fragen des Sterbens einzulassen. Und dennoch ist es sinnvoll, auf das Ende des Lebens zu blicken, um unsere Lebenszeit, deren Dauer wir nicht wissen, als begrenzt und wertvoll zu verstehen.
Kann mir der Blick auf den Tod und auf die Kostbarkeit meiner Lebenstage helfen, bewusster oder sogar erfüllter zu leben? Ändern sich Prioritäten und Einstellungen?
Ein spannendes Projekt! Es ist angelehnt an die weltweite Wanderausstellung „Ein Koffer für die letzte Reise“ von Fritz Roth.
Haben Sie Interesse, die Ausstellung mit Ihrem Koffer zu bereichern? Welche Dinge würden Sie auf Ihre letzte Reise mitnehmen? Was würden Sie auf Ihre letzte Reise einpacken wollen?
Die Wanderausstellung wird nach dem Auftakt im Tuchmacher Museum an verschiedenen Orten in Bramsche zu besichtigen sein. Sie endet am 20. November 2022 mit einem Abendgottesdienst in der Kirchengemeinde St. Johannis, Gartenstadt.
Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, voneinander lernen, und uns gegenseitig inspirieren, das Leben bis zum Ende bewusst zu gestalten.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Hospizverein Bramsche e. V.:
Grit Beimdiek Tel. 05461 - 724 69, Silke Kranzusch und Evelyn Kolfen
- Die Startseite (hospizverein-bramsche
Kann mir der Blick auf den Tod und auf die Kostbarkeit meiner Lebenstage helfen, bewusster oder sogar erfüllter zu leben? Ändern sich Prioritäten und Einstellungen?
Ein spannendes Projekt! Es ist angelehnt an die weltweite Wanderausstellung „Ein Koffer für die letzte Reise“ von Fritz Roth.
Haben Sie Interesse, die Ausstellung mit Ihrem Koffer zu bereichern? Welche Dinge würden Sie auf Ihre letzte Reise mitnehmen? Was würden Sie auf Ihre letzte Reise einpacken wollen?
Die Wanderausstellung wird nach dem Auftakt im Tuchmacher Museum an verschiedenen Orten in Bramsche zu besichtigen sein. Sie endet am 20. November 2022 mit einem Abendgottesdienst in der Kirchengemeinde St. Johannis, Gartenstadt.
Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, voneinander lernen, und uns gegenseitig inspirieren, das Leben bis zum Ende bewusst zu gestalten.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Hospizverein Bramsche e. V.:
Grit Beimdiek Tel. 05461 - 724 69, Silke Kranzusch und Evelyn Kolfen
- Die Startseite (hospizverein-bramsche