Zu Gast beim letzten Feierabendgespräch am 7. Juli 2021 war Susanne Lange vom Hospizverein Bramsche e. V. , die uns an diesem Abend im Gemeindehaus über die Hospizarbeit informiert hat.
„Sie sind wichtig, weil Sie eben sind.
Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig,
Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig,
und wir werden alles tun, damit sie nicht nur in Frieden sterben,
sondern auch bis zuletzt leben können“
(Cicely Saunders, Gründerin des ersten modernen Hospizes 1967 in London).
Seit 2009 begleitet der Hospizverein Bramsche e. V. schwerkranke und sterbende Menschen in ihrem Zuhause, in Pflegeeinrichtungen oder im Krankenhaus.
Die ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter des Hospizvereins stehen den Menschen und ihren Familien unterstützend und begleitend zur Seite und arbeiten gemeinsam mit Pflegenden und Ärzten Hand in Hand. Die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen stehen an erster Stelle. Es kann sehr wertvoll sein, die letzte Lebensphase bewusst und individuell zu gestalten.
Die Unterstützung und Begleitung sind dabei auf vielfältige Weise möglich. Bei Bedarf sind die ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter des Hospizvereins Bramsche e. V. auch an der Seite der Angehörigen und Freunde der Sterbenden.
Das Angebot des Hospizvereins ist kostenfrei. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge. Die Arbeit ist offen für alle, die dieses Angebot in Anspruch nehmen wollen, unabhängig von Religion oder Nationalität.
Ab September 2021 bietet der Hospizverein Bramsche wieder einen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Sterbebgeleiterinnen und Begleiter an. Die Koordinatorin Susanne Lange (Telefon 0151 - 61 65 86 47) steht für Fragen und weitere Informationen gern zur Verfügung.