Die Woche der Brüderlichkeit ist eine bundesweite Veranstaltung zum Jüdisch-Christlichen Dialog.
Seit 1952 organisieren die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im März eines jeden Jahres diese Woche als Zeichen gegen jede Form von Antisemitismus. Gegen Rechtsextremismus und Rassismus, gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.
Zum 70. Jahrestag, am 6. März 2022, wird in der Friedensstadt Osnabrück die bundesweite Woche der Brüderlichkeit unter dem Jahresthema „Fair Play – Jeder Mensch zählt“ eröffnet.
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landkreis Osnabrück sowie zahlreichen weiteren Veranstaltern ein ganzjähriges Rahmenprogramm gestaltet, um damit ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Rassismus zu setzen.
Die Veranstaltungsbroschüre und eine Internetseite informieren über eine Vielfalt an interessanten Veranstaltungen aus den Bereichen Ausstellung und Musik, Vortrag und Diskussion, über Film und Theater bis hin zu sportlichen Aktivitäten.
Die Friedensregion Osnabrück bietet damit ein Forum für Begegnung, Dialog und neue Impulse für ein vielfältiges gesellschaftliches Miteinander.
Der Ev.-luth. Kirchenkreis Bramsche ist mit mehreren Programmbeiträgen vertreten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihren Besuch: https://wdb-osnabrueck.de/
Seit 1952 organisieren die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im März eines jeden Jahres diese Woche als Zeichen gegen jede Form von Antisemitismus. Gegen Rechtsextremismus und Rassismus, gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.
Zum 70. Jahrestag, am 6. März 2022, wird in der Friedensstadt Osnabrück die bundesweite Woche der Brüderlichkeit unter dem Jahresthema „Fair Play – Jeder Mensch zählt“ eröffnet.
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landkreis Osnabrück sowie zahlreichen weiteren Veranstaltern ein ganzjähriges Rahmenprogramm gestaltet, um damit ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Rassismus zu setzen.
Die Veranstaltungsbroschüre und eine Internetseite informieren über eine Vielfalt an interessanten Veranstaltungen aus den Bereichen Ausstellung und Musik, Vortrag und Diskussion, über Film und Theater bis hin zu sportlichen Aktivitäten.
Die Friedensregion Osnabrück bietet damit ein Forum für Begegnung, Dialog und neue Impulse für ein vielfältiges gesellschaftliches Miteinander.
Der Ev.-luth. Kirchenkreis Bramsche ist mit mehreren Programmbeiträgen vertreten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihren Besuch: https://wdb-osnabrueck.de/