Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Thu, 27 Jan 2022 15:35:44 +0000 von Uwe Schrader

An diesem Tag wird an allen öffentlichen Gebäuden in Deutschland - auch an der Grundschule in Ueffeln - die Trauerbeflaggung zu sehen sein. Denn am 27. Januar begeht Deutschland den Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus.

An diesem Tag vor 77 Jahren befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz, in dem mehr als eine Million Menschen ermordet wurden.

Aus diesem Anlass gedenkt der Bundestag seit 1996 am 27. Januar jährlich den Millionen Opfern des Nationalsozialismus. In diesem Jahr werden die Holocaust-Überlebende Dr. h. c. Inge Auerbacher und Mickey Levy, der Präsident des israelischen Parlaments, der Knesset, die Gedenkreden im Parlament halten.
 
 77 Jahre nach der Befreiung leben immer weniger Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, um ihre persönlichen Erfahrungen der nationalsozialistischen Verfolgung zu teilen und an die Verbrechen zu erinnern.
 
Umso wichtiger bleibt es, die Erinnerung lebendig zu halten – in Lebensgeschichten und an Gedenkorten – und aus der Vergangenheit zu lernen. 
Bestätigen

Bist du sicher?