Am 6. März 2022 wurde in Osnabrück die bundesweite Woche der Brüderlichkeit unter dem Jahresthema „Fair Play – Jeder Mensch zählt“ eröffnet.
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landkreis Osnabrück sowie zahlreichen weiteren Veranstaltern ein ganzjähriges Rahmenprogramm gestaltet, um damit ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu setzen. Die Woche der Brüderlichkeit ist die bundesweit bedeutendste Veranstaltung zum Jüdisch-Christlichen Dialog.
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landkreis Osnabrück sowie zahlreichen weiteren Veranstaltern ein ganzjähriges Rahmenprogramm gestaltet, um damit ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu setzen. Die Woche der Brüderlichkeit ist die bundesweit bedeutendste Veranstaltung zum Jüdisch-Christlichen Dialog.
In der ersten Jahreshälfte haben bereits zahlreiche interessante Veranstaltungen aus den Bereichen Ausstellung und Musik, Vortrag und Diskussion, Film und Theater und anderen Aktionen stattgefunden. Auch in der zweiten Jahreshälfte konnte ein buntes Programm zusammengestellt werden. Eine Veranstaltungsbroschüre und eine Internetseite informieren über die Vielfalt an Veranstaltungen. Inhalte sind Gedenkkultur, Religion, Musik, Literatur und Kunst. Viele Veranstalter haben interessante Projekt entwickelt.
Die Friedensregion Osnabrück bietet damit ein Forum für Begegnung, Dialog und neue Impulse für ein vielfältiges gesellschaftliches Miteinander.
Martin Buber hatte es mit seinen Worten zum Ausdruck gebracht „alles wirkliche Leben ist Begegnung“.
Martin Buber hatte es mit seinen Worten zum Ausdruck gebracht „alles wirkliche Leben ist Begegnung“.