Letzte Hilfe - Basis-Wissen und Sorgekultur für ein gutes Leben bis zuletzt

Tue, 13 Sep 2022 17:19:50 +0000 von Uwe Schrader

Erste Hilfe ist ein bekannter und selbstverständlicher Teil der Hilfekultur unserer Gesellschaft.

Doch wie sieht es mit Letzte Hilfe aus?

Letzte Hilfe zu leisten, wenn jemand schwer krank ist oder stirbt, hat häufig etwas mit Hilflosigkeit und Unsicherheit zu tun.

Der Letzte Hilfe Kurs vermittelt Grundwissen an die Teilnehmer, was man für einen Mitmenschen tun kann, wenn dieser am Ende des Lebens steht.

Letzte Hilfe möchte zu Mitmenschlichkeit und Unterstützung bei schwerer Krankheit und in der letzten Lebensphase eines nahen Menschen ermutigen. In verständlicher Form wird erklärt, welche Möglichkeiten sich dem Laien bieten und das Zuwendung am meisten gebraucht wird.

Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.

Qualifizierungskurs "Letzte Hilfe" - Termine und Veranstaltungsorte jeweils als Einzelveranstaltungen:

Donnerstag, 15. September 2022, 17.00 - 21.00 Uhr
Samstag, 12. November 2022, 09.00 - 13.00 Uhr

beim Hospizverein Bramsche e.V., Münsterstr. 16, 49565 Bramsche
(Keine Teilnahmegebühr)

Donnerstag, 29. September 2022, 17.00 - 21.00 Uhr
in der VHS Wallenhorst, St. Bernhardsweg 3
(Teilnahmegebühr 9 Euro)

Samstag, 15. Oktober 2022, 17.00 - 21.00 Uhr
in der VHS Bramsche, Jägerstraße 23
(Teilnahmegebühr 9 Euro)

Anfragen, Anmeldung und Informationen bei:
Grit Beimdiek (Vorsitzende Hospizverein Bramsche e.V. und zertifizierte Kursleiterin)
Tel. 05461 - 724 69 oder 0173 - 694 67 67
E-Mail: grit.beimdiek@gmx.de

Elfriede Haarannen
Tel. 05466 - 1351 oder 0176 - 43 86 87 28
E-Mail: arnold@haarrannen.de

www.hospizverein-bramsche.de
Quelle: Foto Hospizverein Bramsche e.V.
Bestätigen

Bist du sicher?